Cookie-Einstellungen
Startseite Rundenwettkämpfe Meisterschaften Wegbeschreibung Die Geschichte Impressum/Datenschutz Rückblick/Berichte Die Vorstandschaft Das bieten wir Jugend Links Download Kalender Archiv-Seite Kulturerbe Schützenwesen VereinsPartner Sparkasse Odenwaldkreis Wir bei Facebook Wir bei Instagram
Hauptmenü
Vorschau
 
19.05.2025 – Artikel 221 – Öffnen

Einladung zum Königsschießen 2025

Der Schützenverein lädt alle Mitglieder und Freunde herzlich zum traditionellen Königsschießen am Sonntag, 22. Juni 2025 ins Schützenhaus ein. Auch in diesem Jahr sucht unsere amtierende Königsfamilie, allen voran Schützenkönig Karlheinz Miksch und Jugendkönig Tobias Mehner, ihre Nachfolger.
Das Program:

  • Ab 14:00 Uhr: Anmeldung der Teilnehmer.
  • Ab 14:30 Uhr: Ausschießens des Jugendkönig-Königin
  • Ab ca. 15:00 Uhr: Ausschießen des Schützenkönigs-Königin sowie 1. und 2. Ritter.

Alle Mitglieder sind eingeladen, sich aktiv am Schießen zu beteiligen, aber auch Gäste und Freunde sind herzlich willkommen, das spannende Geschehen zu verfolgen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt, sodass einem gemütlichen und geselligen Nachmittag nichts im Wege steht. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen harmonischen Nachmittag im Schützenhaus.

 
19.05.2025 – Artikel 221 – Öffnen
02.05.2025 – Artikel 219 – Öffnen

Wichtig für die Aufbewahrung von Waffen und Munition
Eine aktuelle Broschüre der Polizei informiert.

02.05.2025 – Artikel 219 – Öffnen
08.03.2025 – Artikel 1 – Öffnen

Wichtige Termine:

 
Fr., 02.05.2025
20:00 Uhr KK-Auflage in Zwingenberg
Mi., 07.05.2025
Bürgerschießen
Alle Infos »
Fr., 09.05.2025
Bürgerschießen
Alle Infos »
So., 11.05.2025
Privatveranstaltung ganztägig
Di., 13.05.2025
20:00 Uhr SpoPi KK in Beerfurth
Mi., 14.05.2025
Bürgerschießen
Alle Infos »
Fr., 16.05.2025
Bürgerschießen
Alle Infos »
Sa., 17.05.2025
15:00 Uhr KK-Auflage in Bürstadt
Mo., 19.05.2025
19:30 Uhr Vorstandssitzung RV
Sa., 24.05.2025
2. Damenbogenturnier
Di., 27.05.2025
20:00 Uhr KK-Auflage in Falken-Gesäß
Fr., 13.06.2025
20:00 Uhr SpoPi KK gegen Würzberg 1
Sa., 14.06.2025
Gaststätte RV
So., 15.06.2025
10:00 Uhr KK-Auflage gegen Lampertheim
Sa., 21.06.2025
Gaststätte RV
So., 22.06.2025
14:00 Uhr Königsschießen 2025
Di., 24.06.2025
19:00 Uhr SpoPi KK in Erbach-Michelstadt
Fr., 27.06.2025
20:00 Uhr KK-Auflage in Lorsch
08.03.2025 – Artikel 1 – Öffnen
Aktuelles
17.06.2025 – Artikel 210 – Öffnen

Rundenwettkämpfe 2024/25: Tabellen und Ergebnisse

KK-Gewehr-Auflage: 5. Wettkampf

KK-Sportpistole 7. Wettkampf:

Rai-Breitenbach weiter makellos!

Auch im siebten Durchgang der Sportpistolenrunde ließen die Rai-Breitenbacher nichts anbrennen und feierten mit 754 zu 736 Ringen einen souveränen Heimsieg gegen den SV Würzberg und bleiben weiter ungeschlagen der die Tabellenspitze. 
Besonders stark präsentierte sich Michael Fischer, der mit 258 Ringen das beste Einzelergebnis der Begegnung erzielte. Mehmet Arslan (253 Ringen) und Fikrihan Dalyan mit 243 Ringe ergänzten zum Punktsieg. Mit nunmehr 10:0 Punkten und einem Mannschaftsschnitt von 776,40 Ringen führt der SV Rai-Breitenbach die Tabelle weiterhin vor dem PSV Erbach-Michelstadt (10:2 Punkte) an.

SV Rai-Breitenbach  Ringe SV Würzberg 
Arslan, Mehmet 253 247 Bär, Volker
Dalyan, Fikrihan 243 254 Meyer, Benjamin
Fischer, Michael 258 235 Müller, Marco
Ergebnis 754 736  
Punkte 1 : 0  
Tabelle:
Verein Punkte Ø
1. SV Rai-Breitenbach  10:0 776,40
2. PSV Erbach-Michelstadt  10:2 748,50
3. SV Beerfurth  6:4 746,40
4. SV Würzberg  2:10 730,83
5. SV Würzberg 2 0:12 697,17

 

Wieder knappe Niederlage für SV Rai-Breitenbach

Trotz starker Einzelleistung von Heinrich Daum mit 290 Ringen musste sich der SV Rai-Breitenbach in der aktuellen Kleinkaliber Auflage-Runde dem Tabellenführer SV Lampertheim knapp mit 0:1 geschlagen geben. Mit insgesamt 849 Ringen blieb die Mannschaft nur elf Ringe hinter den Gästen zurück, die sich mit 860 Ringen durchsetzte. Daum zeigte sich in Topform und lieferte mit hervorragenden 290 Ringen die Tagesbestleistung.  Nicht auf ihre gewohnten Leistungen kamen Helmut Horlebein (277 Ringe) und Reinhart Junghänel der mit 282 Ringen aus dem Wettkampf ging.

SV Rai-Breitenbach  Ringe SV Lampertheim 
Daum, Heinrich Joh. 290 286 Strubel, Frank
Horlebein, Helmut 277 285 Reischert, Udo
Junghänel, Reinhart 282 289 Diehlmann, Walter
Ergebnis 849 860  
Punkte 0 : 1  
Tabelle:
Verein Punkte Ø
1. SV Lampertheim  12:2 858,57
2. SV Falken-Gesäß  10:4 864,14
3. SV Bürstadt  6:8 854,00
4. SV Lorsch  6:8 849,14
5. PSG Zwingenberg  6:8 846,57
6. SV Rai-Breitenbach  2:12 843,14

Laufende Runden:

RWK KK-Gewehr-Auflage: Bezirksklasse I 2025 – Wettkampfplan »

RWK Sportpistole KK: Bezirksklasse-O I 2025 – Wettkampfplan »

 


Zur Vollansicht des Artikels »
17.06.2025 – Artikel 210 – Öffnen
01.06.2025 – Artikel 223 – Öffnen

Hessenmeisterschaft 2025

Röser holt Gold gleich am ersten Tag
Einen glänzenden Start legte Ralf Röser, gleich am ersten Wettkampftag bei den Hessischen Meisterschaften, mit dem Zimmerstutzen auf die 15m Distanz hin. Damit drehte Röser seine durchwachsene Bezirksmeisterschaft, bei der er nur knapp die Qualifikation geschafft hatte, eindrucksvoll ins Positive. Mit 266Ringen in der Klasse Herren IV sicherte er sich den Titel vor Lothar Woyke (Oberaula, 262Ringe) und Markus Hilka (Ockstadt, 261 Ringe).
Erik Mehner nicht zufrieden
Am Sonntag, dem 01.06. gingen unter anderem die Junioren II und Schüler mit dem Luftgewehr am Start. Erik Mehner (Junioren) hatte zwar sein Wunschergebnis nicht ganz erreicht (355,8Ringe/40Schuss) und musste sich mit Platz 39 (Mittelfeld) zufrieden geben. Erik startet in diesem Jahr für die SG Hüttenfeld und bildete mit Lyon Mayer und Lukas Thiede eine Mannschaft. Das Team belegte mit dem siebten Platz ebenfalls einen Mittelfeldplatz.
Oscar Hilbert zeigt guten Einstand
In der Schülerklasse feierte der erst elfjährige Oscar Hilbert seinen Einstand auf Landesebene. Die Nervosität in der großen Wettkampfhalle des Landesleistungszentrums Frankfurt mit ihren 60 Ständen war spürbar – doch Oscar ließ sich nicht beirren und erreichte mit 170,9 Ringen im 20-Schuss-Programm einen respektablen 30. Platz unter mehr als 70 Startern. Mit seiner Mannschaft, ebenfalls der SG Hüttenfeld, belegte er mit seinen Teamkolleginnen Mia Gleißner und Nele Mayer den neunten Platz der sechsundzwanzig Teams.

01.06.2025 – Artikel 223 – Öffnen
26.04.2025 – Artikel 218 – Öffnen

Bürgerschießen 2025 – Spannung bis zur letzten Minute

In den vergangenen zwei Wochen hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, ihr Können mit dem Luftgewehr unter Beweis zu stellen. An vier Schießtagen wurden die jeweiligen Tagessieger des Bürgerschießens 2025 ermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zahlreiche Mitglieder Breuberger Vereine und Firmen, genossen die gesellige Atmosphäre im Schützenhaus und lieferten sich spannende Wettkämpfe. Bereits am ersten Abend sicherte sich Madeline Schwarz mit herausragenden 140 Ringen die Spitzenposition – genauso wie im Vorjahr. Doch am letzten Tag kamen Tom Christ und Steven Kapraun mit jeweils 139 Ringen sehr nah an das Spitzenergebnis der Konkurrentin heran. Trotz mehrerer Versuche gelang es ihnen aber nicht, den entscheidenden Ring aufzuholen. Christ und Kapraun mussten, aufgrund ihrer Ringgleichheit, den letzten Tagessieg durch ein Stechen entscheiden. Nach dem zweiten Stechschuss wurde Christ mit einer Zehn vor Steven Kapraun (9) letzter Tagessieger. Die jungen Schützen im Alter von 12 bis einschließlich 17 Jahren wurden separat gewertet und erhielten für ihre Leistungen Pokale. Besonders stark präsentierte sich hier Liwanu Wießmann, der sich bereits am ersten Tag mit beeindruckenden 129 Ringen den Sieg sicherte. Bei den Mannschaften setzte sich der Kerbverein Neustadt mit seinem Team „Ein Neustädter und zwei Normale“ an die Spitze. Mit insgesamt 410 Ringen bewiesen sie ihre Treffsicherheit und sicherten sich den Mannschafts-Tagessieg. Das Bürgerschießen 2025 zeigte einmal mehr, wie spannend aber auch gesellig der Schießsport sein kann. Wir danken allen Starterinnen und Starter und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Die Ergebnisse in den Einzeln:
Tagessieger Jugend

1 Tag Liwanu Wießmann 129Ringe

2.Tag Janne Langendorf 102 Ringe

3.Tag Samuel Leidel 120 Ringe

4.Tag Lucas Walther 116 Ringe

Tagessieger Erwachsene

1 Tag Madeline Schwarz 140 Ringe

2.Tag Dominik Bogisch 127 Ringe

3.Tag Maher Alyousef 135 Ringe

4.Tag Tom Christ 139 Ringe

Tagessieger Mannschaften

1 Tag Die "Avengers" mit Haydar Agkaya, Eray Kesici, Kerim Salman

2.Tag KVN Neustadt "Blindgänger 2.0" mit Max Reinhardt,Luisa Pilger-Agkaya

3.Tag Die "Schrimplyibbels" mit Paul Hofmann, Lars Möller, Joschu Christian

4.Tag Kerbverein Neustadt "1Neustädter und 2Normale" mit Tom Christ, Steven Kapraun, Bianca Schmied

 

4. Tag: Tagessieger Jugend

Lucas Walther 116 Ringe

4 Tag: Tagessieger 

Tom Christ 139 Ringe

4.Tag Mannschaftssieger


Kerbverein Neustadt "1Neustädter und 2 Normle"
mit Steven Kapraun, Tom Christ, Bianca Schmied

3. Tag: Tagessieger Jugend

Samuel Leidel 120 Ringe

3. Tag Tagessieger Einzel

Maher Alyouesef 135 Ringe

3. Tag Tagessieger Mannschaft

Die Schrimplypibbels: 374Ringe
Paul Hofmann, Lars Möller, Joschu Christian

2. Tag: Tagessieger Jugend


Janne Langendorf 102 Ringe

2.Tag: Tagessieger-Erwachsene Einzel


Dominik Bogisch 127 Ringe

2.Tag: Tagessieger-Mannschaft


KVN Neustadt "Blindgänger" 
Max Reinhardt, Luisa Pilger-Akayar, Ralf Pilger

  1. Tag: Tagessieger-Jugend


Liwanu Wießmann  129 Ringe


1.Tag: Tagessieger-Erwachsene Einzel


Madeline Schwarz 140 Ringe

1.Tag: Tagessieger Mannschaft 


Team: "Avangers" gewinnen mit 395 Ringen
Haydar Agkaya, Eray Kesici, Kerim Salman

Weitere Infos in der Vollansicht:


Zur Vollansicht des Artikels »
26.04.2025 – Artikel 218 – Öffnen
Rückblick
26.05.2025 – Artikel 222 – Öffnen

Kirstin Beck triumphiert 

Auch in diesem Jahr luden die Bogen-Damen des SV Rai-Breitenbach zu einem internen Turnier ein, um die beste Bogenschützin zu ermitteln. Acht Teilnehmerinnen stellten sich am Sonntag der Herausforderung und lieferten sich einen spannenden Wettkampf auf dem Parcours des Vereins. Mit beeindruckenden 347 Ringen sicherte sich Kirstin Beck den ersten Platz und setzte sich an die Spitze des Feldes. Dicht gefolgt von Christine Wölfelschneider mit 341 Ringen und Ida Ehret mit 305 Ringen.
Hier die Gesamtwertung:

  1. Kirstin Beck – 347 Ringe
  2. Christine Wölfelschneider – 341 Ringe
  3. Ida Ehret – 305 Ringe
  4. Emilia Saul – 298 Ringe
  5. Melanie Sommer – 272 Ringe
  6. Julia Gehrling – 247 Ringe
  7. Iris Wohlmann – 223 Ringe
  8. Kerstin Knuth – 146 Ringe

Das interne Turnier hat einmal mehr das Können der Bogenschützinnen des Vereins unter Beweis gestellt.
Kirstin Beck (sitzend) strahlende Siegerin

26.05.2025 – Artikel 222 – Öffnen
25.05.2025 – Artikel 214 – Öffnen

Bezirksmeisterschaften 2025

Bezirksmeisterschaften 3D-Bogen
Die Bezirksmeisterschaften der hessischen Bogenschützen in den 3D-Bogendisziplin wurden im benachbarten bayrischen Kleinwallstadt ausgetragen. Diese Meisterschaften waren im Wesentlichen von Rai-Breitenbacher und Bürstädter Starter geprägt. Die Ergebnisse:

Langbogen Herren
1. Franke, Marcel (102)
Instinktiv Herren
1. Hallstein, Andreas (300)
2. Freudenberger, Sven (269)
3. Franke, Cedric (154)
Instinktiv Damen
1. Sommer, Melanie (143)
Instinktiv Master
1. Haas, Uwe (220)
2. Wießmann, Jörg (197)
4, Saul, Peter (155)
5. Beck, Michael (144)
6. Ehret, Frank (126)
Instinktiv Master weiblich
1. Wölfelschneider, Christine (182)
2. Beck, Kirstin (154)
Instinktiv Senioren
1. Wölfelschneider, Hans (263)
Instinktiv Schülerinnen
1. Ehret, Ida Josephine (108)
Traditionell Schüler
1. Beck, Ben Joshua (198)



Hans Daum holt Titel auf die 100m

Zu den Bezirksmeisterschaften in den Auflagedisziplinen mit dem KK-Sportgewehr traten die Altersklassen Senioren(innen) I bis V auf den 100-Meter-Ständen des SSV Viernheim an. Diesmal gelang es Hans Daum sich, mit deutlichem Vorsprung, den Bezirksmeistertitel mit 307,1 Ringen vor Bruno Günderoth (Bürstadt) und Engelbert Merling (Viernheim) bei den Senioren III zu sichern. Helmut Horlebein und Reinhart Junghänel, beide Senioren IV, mussten sich mit den Plätzen vier und sechs begnügen. Als Mannschaft wurde das Team, nach Falken-Gesäß und Bürstadt, dritter.

Name Disziplin Alters­klasse Platz Ergeb­nis
Daum, Heinrich Joh. KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III 1 307,1
Junghänel, Reinhart KK-Gewehr Auflage 100m Senioren V 6 301,7
Horlebein, Helmut KK-Gewehr Auflage 100m Senioren V 4 302,7
 Mannschaft KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III 3 911,5

Bei den "jüngeren Alten" im freistehenden Anschlag auf die 100m wurden die Erwartungen nicht ganz erfüllt. Bleibt zu hoffen, dass das Mannschaftsergebnis mit 812 Ringen, zwei Ringe über dem letztjährigen Limit, reicht für die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften. Die Ergebnisse im Einzel: Thomas Müller 274(a.K.), Ralf Röser 273 und 3. Karl-Heinz Heil 265 Ringe.

Alle Ergebnisse im Überblick »


Zur Vollansicht des Artikels »
25.05.2025 – Artikel 214 – Öffnen
12.05.2025 – Artikel 220 – Öffnen

Familie Beck überzeugt beim 3D-Bogenturnier in Waldaschaff

Beim traditionellen 3D-Bogenturnier „Tiefer Graben“ in Waldaschaff traten sieben Schützen des SV Rai-Breitenbach an und lieferten gute Leistungen ab. Besonders beeindruckend war der Erfolg von Ben Josua Beck, der sich in der Klasse „Kinder“ den ersten Platz sicherte. Auch seine Mutter, Kerstin Beck, zeigte eine starke Leistung und belegte bei den Damen mit dem Langbogen den zweiten Rang. Einen respektablen vierten Platz konnte Christina Wölfelschneider für sich verbuchen. Bei den Herren, mit dem Blowhunter Recurve Bogen, reichte es leider nicht für die vorderen Plätze. Die Starter, voran Hans Wölfelschneider Platz zehn, Jörg Wießmann Platz 20, Michael Beck Platz 21 und Peter Saul auf Platz 22 mussten sich mit dem Mittelfeld zufrieden geben. Das Turnier bot dennoch eine spannende Wettkampfatmosphäre und zeigte die steigende Leistungen der Rai-Breitenbacher Bogenschützen.


Ben Josua Beck 1.Platz


Kerstin Beck (rechts) 2. Platz Damen

12.05.2025 – Artikel 220 – Öffnen

 

Besucher
517.552